Naturpädagogische Wanderung
Was ist denn das grüne Pflänzchen, das da am Wegesrand wächst?
Welches Tier hat denn das Loch in die Eichel gebohrt?
Wie viele Tiere leben wohl in einem Quadratmeter Waldboden?
Die Natur um uns herum zu erkunden, ist ein Abenteuer, das schier unerschöpflich ist. Wer mit offenen Augen und Ohren, schnuppernder Nase und tastenden Fingern durch die Natur geht, entdeckt immer wieder etwas Neues und es kommen weitere Fragen auf.
Bei einer naturpädagogischen Wanderung wird die Neugier zum einen angeregt und zum anderen werden viele Antworten aufgedeckt oder erkundet. Zudem werde ich dir gezielt Anregungen geben, sodass du mit allen Sinnen die Umwelt um dich herum entdeckst.
Das Erleben und Spüren spielt nicht nur bei Führungen für Kinder eine Rolle, sondern auch Erwachsene können so (wieder) lernen, die Natur um sich herum zu spüren und ganz neu kennenzulernen.
Welche Formen der Naturerfahrung gibt es noch?
Waldbaden
Waldbaden, auch bekannt als Shinrin Yoku, ist eine Praxis, die es ermöglicht, die heilende Kraft des Waldes zu erleben. Durch bewusstes Eintauchen in die Waldatmosphäre, das Spüren der Natur um uns herum und das tiefe Atmen der frischen Waldluft können wir Stress reduzieren und unsere Gesundheit fördern.
Naturspiritualität
Naturspiritualität ist der Glaube an die spirituelle Verbundenheit mit der Natur. Viele Menschen finden in der Natur Trost, Inspiration und spirituelle Erfüllung. Ob durch Meditation in freier Natur, das Feiern von Jahreszeiten oder das Verehren natürlicher Elemente wie Bäume und Wasser – die Natur bietet uns Raum zur inneren Einkehr und spirituellen Entwicklung.
Kräuterkunde
Kräuterkunde beschäftigt sich mit der Verwendung von Pflanzen und Kräutern für medizinische, kulinarische oder kosmetische Zwecke. Die natürlichen Heilkräfte von Kräutern werden seit Jahrhunderten geschätzt und helfen uns, unser Wohlbefinden zu stärken und unsere Gesundheit zu unterstützen.